Jahreshauptversammlung MTV Gamsen

 MTV-Chef: „Vertrauensverhältnis in der JSG ist zurzeit nicht gegeben“

 Jahresversammlung des MTV Gamsen: Verein kündigt Jugendspielgemeinschaft mit Kästorf


 15.02.2010
Der MTV Gamsen hat gemeinsam mit dem VfR Wilsche-Neubokel fristgerecht zum Juni 2010 die Jugendspielgemeinschaft (JSG) mit dem SSV Kästorf gekündigt. Das erklärte der MTV Vorsitzender Karsten Simon und Geschäftsführer Armin Schelin in der Jahrehauptversammlung.

„Das über Jahre hinweg aufgebaute Vertrauensverhältnis in der JSG ist zurzeit nicht mehr gegeben“, sagte Simon. Nur noch eine Mannschaft laufe unter dem Namen des MTV. Ein weiterer Grund seien Verbandsvorgaben, die es Vereinen, die auf Kreisebene Fußball spielen, schwer machten, eine JSG mit Bezirksclubs einzugehen. Das primäre Ziel sei die Aufrechterhaltung einer Fuballjugendabteilung vielleicht in einer neuen Struktur mit den bisherigen oder auch mit neuen Partnern, so Simon, der ankündigte, sich in diesem Jahr besonders um dieses Thema zu kümmern. Nach dem Geschäftsjahr 2010 werde er den Vorsitz abgeben. Armin Schellin betonte, dass die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen ein Erfolg gewesen seien. Die Mitgliederzahl liege bei 776. Zum neuen Beisitzer der Fußballabteilung wurde Olaf Nötzel gewählt. Die Tischtennisabteilung vertritt künftig Maik Oethe im Vereinsrat. Ortsbürgermeister Manfred Simon erklärte, dass die Stadt mit der neuen Sporthalle wetterbedingt leicht im Verzug sei. Das sei aufzuholen. Einige besorgte Mitglieder machten deutlich, dass mit der geplanten Verlegung der gesamten Sportanlage keine Abstriche gegenüber dem Status Quo verbunden sein dürften.

 Zahlreiche Ehrungen

Der MTV Gamsen ehrte zahlreiche Mitglieder. Vorsitzender Karsten Simon ernannte Gustav Kruse zum Ehrenmitglied. Die goldene Vereinsnadel erhielten Ilse Klemens und Detlev Hermann.
Die silberne Vereinsnadel erhielten Sieglinde Petrelli, Sieglinde Reimann, Christine Wüppelmann, Karin Waßmann, Frank Hoffmann, Michael Lütge, Reinhold Reimann, Siegfried Schwillo und Hans-Jürgen Ziemer.
Auch sportliche Erfolge wurden gewürdigt. Aus der Tennissparte wurden die Junioren C und die Herren 50 geehrt, aus den Reihen der Volleyballer die 1. Damenmannschaft.
Für ihre Verdienste um die Tanzsparte zeichnete Simon Carla und Manfred Krause, Sieglinde und Reinhold Reimann sowie Jürgen Hartmann aus.
Um die Fußballsparte haben sich Hartwig Baldauf und Thomas Volling verdient gemacht.
Aus der Gymnastiksparte wurde Beate Kipnick geehrt, aus der Tischtennissparte Gründungsmitglied Winfried Freise, der sich nach 25 Jahren aus dem Vorstand zurückzieht.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Quelle:Aller-Zeitung (reddel)
Foto:Photowerk
Eingefügt: (hb)